Safer Internet Day 2021
Am 9. Februar 2021 informiert das KIT im Rahmen des Safer Internet Day (SID) mit Materialien und einer Live-Session zu Themen aus der Informationssicherheit.
In diesem Jahr liegt der Fokus am SID auf verschiedenen Themen aus der Informationssicherheit: Mobile Arbeit im Home-Office, Praxistipps IT-Sicherheit und Erkennen betrügerischer Nachrichten. Ergänzend gibt es zu Themen aus der Informationssicherheit 2- bis 3-minütige Erklärvideos. Das Erkennen betrügerischer Nachrichten kann in der NoPhish Online-Schulung gefestigt werden.
Der SID findet seit 2004 jährlich statt und ist ein internationaler Aktionstag, an dem zur Online-Sicherheit und für ein besseres Internet geworben wird. Weitere Informationen zum SID: https://www.klicksafe.de/ueber-klicksafe/safer-internet-day/.
For English please have a look at our documents, poster, videos etc. at https://www.isb.kit.edu/english/128.php

Wenn Sie unsere gedruckten Awareness-Materialien durchgelesen oder unsere Erklärvideos geschaut haben, haben sich möglicherweise Fragen ergeben. Zum SID möchten wir Ihnen neben Fragen per E-Mail auch eine Live-Session anbieten, um Fragen zu beantworten.
Wann? Am 09. Februar 2020 von 14:00 bis 15:00 Uhr
Wo? Live-Session in Microsoft Teams (Link wird am SID veröffentlicht)

Für die mobilen Arbeit im Home-Office im Kontext des Coronvirus werden zentral Hinweise bereitgestellt:
Fragen und Antworten des KIT zum Umgang mit dem Coronavirus
und
Informationen und Anleitungen des SCC zu unterstützenden IT-Diensten.

Neben den vielfältigen technischen Vorkehrungen, ist es wichtig, dass wir die IT-Infrafstruktur des KIT gemeinsam schützen. Wie und was jede / jeder beitragen kann, ist in diesem Faltblatt erklärt.
Mehr
Betrügerische Nachrichten, die Ihnen einen legitimen Grund für die Nachricht an Sie vorgaukeln, bergen eine große Gefahr. Sie erhalten in einem Faltblatt Informationen hierzu und anschauliche Erklärungen.
Mehr
Zusätzlich zu den NoPhish-Videos stellen wir weitere Videos zu aktuellen Themen rund um die Informationssicherheit bereit, die Begriffe oder Zusammenhänge kurz in 2 bis 3 Minuten erklären.
Mehr
Phishing ist eine kriminelle Methode, mit der Betrüger versuchen, Ihnen auf unterschiedliche Art und Weise zu schaden. Mit der NoPhish Online-Schulung, lernen Sie sich zu schützen.
Mehr
Die aktuellen Warn- und Betriebsmeldungen des SCC können per E-Mail abbonniert werden. Tragen Sie dazu Ihre E-Mail-Adresse auf der Mailingliste scc-meldungen@lists.kit.edu ein.
Mehr